Radierungen

Die Radierung ist ein Tiefdruckverfahren, das heißt, dass die tiefer liegenden Bereiche einer Druckplatte gedruckt werden. Diese werden mit einer Nadel oder einem Stichel in die Platte gekratzt bzw. geschnitten, oder mit der Hilfe von Säure hineingeätzt. Zum Druck wird die Platte mit Farbe eingerieben und mit einem gazeartigen Tuch wieder blankgewischt, wobei die Farbe in den Vertiefungen bleibt. Die eingefärbte Platte wird mit einem angefeuchteten Papier bedeckt durch die Presse gezogen, wobei das Papier die Farbe in den Vertiefungen aufnimmt und ein seitenverkehrter Abdruck entsteht.

 

Hier zu sehen sind einige Radierungen von 2013-2015